Alle zwei Jahre ehrt der LTV Berlin die erfolgreichsten Tanzsportler*innen Berlins und engagierte Menschen im Verband und in den Mitgliedsvereinen. Präsidium und Jugendausschuss hatten am Donnerstagabend zur zweijährlichen Ehrungsveranstaltung geladen und fast alle zu Ehrenden konnten dabei sein.
Zunächst wurden die LTV-Ehrennadeln in Bronze für die Meister*innen aller Sonderklassen vergeben. Mit dabei Gordon Knittel & Isabell Rührmund für den Titel bei den Masters II S. Eine besondere Erwähnung erfuhren auch jene Masters-Paare, die in den vergangenen Jahren mehrfach zum Gewinn bzw. vorderen Plätzen des Team Berlin beim Bundesmannschaftspokal tänzerisch beitrugen. Auch hier waren Gordon & Isabell beteiligt.
Der Berliner Tanzsportjugend (BTSJ) ehrte die Berliner Meister*innen der Jugend, u.a. die Gewinner*innen der KIN I/II C Standard: Mariia & Maxim Duda
Thorsten Süfke wies auf die besondere Bedeutung des Gewinns des Titels bei der DM Solo Kinder I hin: Es war der ersten Titel der für diese Kategorie vergeben wurde. Melissa Zadorozhnia war die stolze Gewinnerin für die Tänze Langsamer Walzer, Tango und Quickstep und somit Trägerin der silbernen Ehrennadel der Berliner Tanzsportjugend (BTSJ).
Einen besonderen Ehrungsblock gab es für die über alle Klassen und Altersgruppen erfolgreichen Equality-Tänzer*innen. Die Ehrennadel in Silber wurden Ines & Tania Dimitrova und die Ehrennadel in Gold Simone Biagini & Thomas Bensch vor allem für ihre Erfolge auf den GayGames 2023 in Mexiko verliehen.
Die LTV-Ehrennadel in Gold ging an unsere Standard-Showgruppe „revue en rose“ für den Titel auf der EM 2023 in Nijmegen.
Mit LTV-Ehrennadeln in Bronze wurde u.a. Thomas Klingenberg für sein Wirken als Vereinsvorsitzender von Grün-Gold (eines unserer beiden Vorgängervereine) beim Blauen Band und bei der Fusion zur Tanzsportabteilung in der Turngemeinde in Berlin geehrt.