Neuigkeiten von und für Verein und Mitglieder
Blog
Tanzparty am 3. Juni 2023
Liebe Tänzerinnen, liebe Tänzer,
am 3. Juni 2023 findet unsere letzte Tanzparty vor der Sommerpause statt. Bitte beachtet die geänderte Anfangszeit, es geht 20:00 Uhr los.
Bitte bringt etwas Leckeres für unser Buffet mit. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf einen schönen und geselligen Abend mit Tanz!
!!! Wir suchen helfende Hände !!!
Bitte tragt euch unter TIB Tanzsport Helferliste (btc-gruen-gold.de) ein oder auf der Helferliste im Vereinsheim oder schickt uns eine E-Mail!
Die Deutschen Meisterschaften für Equality-Tanzsport
Diese richten wir am 29. und 30.04.2023 in unseren Räumlichkeiten aus.
Wir berichten aktuell auf der pinkballroom-website.
Bronze für Stefan Jacob & Mäggie Stiebritz in Wiesbaden
Stefan Jacob& Margit Stiebritz erreichten beim zweiten Qualifikationsturnier der Goldenen 55 in Wiesbaden das Finale. Mit nur zwei Platzziffern Unterschied gaben sie nur knapp den zweiten Platz ab und sicherten sich so den Bronzerang. Am Start waren 24 Paare.

Tanz-Kinder bei Ukraine Charity Gala 2023
Bei einer großen Spendengala für die Ukraine begeisterten unsere Tanzkinder nicht nur den Bürgermeister von Neukölln Martin Hickl (der übrigens ganz schön groß ist), sondern auch das gesamte Publikum. Unsere Kinder zeigen dabei, wie einfach ukrainisch-russisch-deutsch-internationale Freundschaft sein kann. Wir sind stolz auch euch. Herzlichen Dank an Anastasiya, Arseniy und Halyna für Organisation, Training und Unterstützung.




Was für ein Tanz-Osterfest!
Das Blaue Band der Spree 2023 ist nun zu Ende. Es war nicht nur eine gelungene Veranstaltung, sondern ein wirkliches Tanzsportfest.
Die Startmeldung in 2023 haben sich gegenüber dem Vorjahr um fast 40% erhöht. Und mit rund 2.000 Zuschauenden über alle vier Tage sind wir schon recht dicht dran an den Ergebnissen der Jahre vor Corona, in denen allerdings noch die WDSF-Turnier mit ausgetragen wurden, die nun im Rahmen des BerlinDanceFestivals an einem anderen Turnierwochenende stattfinden. Für uns als ausrichtende Vereine btc Grün-Gold in der Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. und OTK Schwarz-Weiß im SC Siemensstadt e.V. ist dies ein toller Erfolg und eine große Bestätigung, dass sich unser Engagement lohnt.
Die Hauptgruppen, Hauptgruppen II, Masters I und Masters II in den D-A-Klassen in Standard und Latein zeigten ihr bestes Können und die Zuschauenden wurden mit tollem Tanzen verwöhnt. Die Stimmung in der Halle war großartig, was natürlich auch an hervorragender Musik lag. Der Turnierablauf funktionierte technisch einwandfrei, nur die Drucker brauchten manchmal ein paar Streicheleinheiten der erfahrenden Turnierleitungen. Die Wertungsrichter*innen „hielten“ sich allerdings nicht immer an den Zeitplan, in dem die Kreuzverteilung bei einigen Turnieren – vor allem am Samstag – weitere Zwischenrunden erforderlich machte. Daher durften wir am Samstag auch etwas länger „Tanzen-Gucken“.
Die grandiose Stimmung dokumentiert der unbedingt sehenswerte Videobeitrag von Hauptstadt-TV.
Für das Organisationsteam ist eine solche Veranstaltung schon Monate im Vorfeld ein großer Kraftakt. Großer Dank gilt hier insbesondere Andreas Wrusch vom OTK Berlin, ohne den das Blaue Band in seiner jetzigen Form undenkbar wäre.
Besonders gefreut haben wir uns, dass einige „neue“ Mitglieder ihren ersten Helfer*innen-Einsatz für uns beim Blauen Band hatten. Clarissa (Wertungsrichter*innen-Betreuung) freute sich, den Wertungsrichter*innen und dem Turnierbüro auch „außerhalb der Fläche“ zu begegnen. Harald wollte nach dem Helfen am liebsten direkt mittanzen. Bettina (Tageskassen) fand es sehr spannend, wie viele Personen ihre unterschiedlichen Fähigkeiten zum Gelingen einer solchen Veranstaltung einbringen und war erstaunt, wie unkompliziert das mit dem Helfen ist. Alle haben ihr Engagement nicht bereut und nutzten die Chance, ausgiebig zuzuschauen. Monika bewies, man kann auch morgens von 9-12 helfen und sich dann direkt zum Familienbesuch im „Norden“ von Deutschland abholen lassen, da liegt „Siemensstadt“ ja quasi auf dem Weg. Wir freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid. Jeder Einsatz ist für uns wertvoll, egal ob 2, 4 oder mehr Stunden. Wir danken insbesondere Bettina Brück, Katarina Adam, Harald Brumm, Clarissa Busse, Gabi Cammerer, Guido Gentes, Liliann & Stefan Henschel, Halyna Khinchuk, Brigitte Kudlek, Doris & Thomas Nowatzky, Ricardo Mach, Monika Staesche, Simone Thurow, Renate Vistorin. Und wenn das auch viele Namen sind – von euch bräuchten wir für das nächste Jahr gerne doppelt so viele.
Vom Team der „Unentbehrlichen“ von btc Grün-Gold & pinkballroom sei besonders gedankt: Helmut Hickl, der die Kassenorganisation so perfektioniert hat, dass das Hauptkassenpersonal mittlerweile auch die zahlreichen personellen Ausfälle an Einlass und Garderobe kompensieren konnte und der auch ansonsten einfach alles dabei hat oder besorgen kann (von Fahnen, über Kopierpapier bis hin zu „richtigen“ Scheren). Stefan Jacob, der die IT-Struktur im Vorfeld perfekt vorbereitet (inklusive Erneuerung von Kabeln und Switches in der Halle) und über die gesamte Veranstaltung am Laufen gehalten hat und auch mit Hammer und Winkel mal eben die Musikboxen repariert hat. Cornelia Wagner & Kerstin Kallmann, die einfache jeden Job gemacht haben, den sonst niemand machen wollte (am liebsten natürlich am Ostersonntag um 7:30). Magrit Stiebritz, die für uns die Kleiderbörse organisierte und auch vier Tage betreute – und die nicht nur den Tänzer*innen beim Verkauf/Erwerb von Tanzkleidung glänzende Augen bescherte, sondern auch Antje Wähner, die zusätzlich zu ihren anderen Diensten auch noch bei der Kleiderbörse einsprang. „Den ganzen Tag mit Stoffen und Strass verbringen, das macht mir so viel Freude.“ Gordon Knittel leitete nicht nur unser btc-Orga-Team sondern war auch als Wertungsrichter im 10-Stunden-Mammuteinsatz und verdiente sich am Ostersonntag beim nächtlichen Aufräumen den Titel „Pfand-Flaschensammler des Bandes“. Jürgen Beier (Ostermontag um 7:00 ist doch prima!), Dorothea Arning, Almut Freund, Kornelia Hintz, Iris von Wedel, Michael Mews, Jan Geidel, Jens-Uwe Pohl, Simone Sommer – auf euch ist einfach immer Verlass, wenn noch Helfer*innen-Positionen offen sind. Danke auch an Britta Paetsch, die neben Tanzen und Helfen auch durch ihre kreativen Baselideen immer die gute Stimmung aufrecht erhält (freut euch schon Mal auf die Equality-DM!!!). Besonderer Dank an Adrian Saupe, der zwar gar nicht Mitglied bei uns ist, aber trotzdem „auf Abruf“ jederzeit einspringt.
Seid dabei beim Blauen Band 2024!!!



café fatal am Sonntag, den 16.04.2023 und Offene Practice am Samstag, den 22.04.2023
Die Deutschen Meisterschaften im Equality Tanzsport am 29. und 30.04.2023 werfen ihre Schatten voraus:
- Am Sonntag, den 16.04.2023 veranstalten wir wieder im Café Fatal im SO36 ein „DM-Special“ mit Shows aus unseren Reihen. Mit dieser Traditionsveranstaltung stimmen wir uns auf die Equality-DM ein und machen gleichzeitig Werbung in der Szene. Wir freuen uns auf Simone & Nora, Guido & Leon und Conny & Kerstin und ein Überraschungspaar. Auch unsere Latein-Showgruppe polygon wird einen Auszug aus ihrem Programm zeigen, mit dem sie auf dem Wettbewerb antreten werden. Andrea Schlinkert & Lady Olivia werden uns charmant durch das Programm führen. Davor und danach legt – wie immer – Andrea wunderbare Tanzmusik auf. An diesem Wochenende entfällt die eigentlich geplante Generalprobe für die Equality-Tanzpaare. Einlass ist ab 18:00, und Vorsicht die Show beginnt bereits ca. 20:00. Tickets für CAFÉ FATAL jetzt direkt im offiziellen SO36 Shop kaufen!
- Die Offene Practice am 22.04.2023 wird schwerpunktmäßig den Equality-Paaren für die Vorbereitung zu der DM am darauffolgenden Wochenende dienen. Gordon wird sich was einfallen lassen, um uns allen Equality-Turnier-Abläufe nahe zu bringen. Wir alle sorgen für die entsprechende Stimmung. Natürlich werden auch alle anderen Paare unseres Vereins etwas von diesem Training haben! Erfahrene Pinkie-Paare stehen im Anschluss denen für Fragen zur Verfügung, für die das letzte Turnier schon wieder länger her ist.
Auch die Helfer*innenlisten sind veröffentlicht (https://helfer.btc-gruen-gold.de/) und hängen vor den Sälen im Sportzentrum aus. Schaut in Eure Kalender und sucht einen Termin – es gibt noch freie Plätze!

Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021